Die ehemalige Jungschützin Ronja Saurer wurde an der Sportlerehrung vom OSV für den Sieg am Kantonalen Jungschützentag im 2024 geehrt. Beim Landesteil gewannen die Oberländer mit Ronja Saurer und Selina Venetz im Team ebenfalls.
Eine Vertretung der MS Schwanden wurde zudem für Silber an den Sektionsschweizermeisterschaften geehrt.
Herzliche Gratulation.
Präsentation Weitere Infos auf Homepage OSV
Heute Abend erlebten wir, wie unser Präsident Hansruedi Tschanz uns zum letzten Mal mit viel Gespür und Einsatz durch die Hauptversammlung leitete. Gleichzeitig verabschiedete sich auch P. Rettenmund aus dem Vorstand.
Beide wurden für ihre jahrzehntelangen Verdienste und ihren unermüdlichen Einsatz zu Ehrenmitgliedern ernannt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für alles, was ihr für unseren Verein getan habt!
Mit großer Freude begrüßen wir unsere neuen Vorstandsmitglieder: Marc Müller, bisheriger Vize-Präsident, wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Die Position des Vize-Präsidenten übernimmt ab sofort Matthias Rentsch, und Andreas von Gunten verstärkt unser Team als Nachfolger von Peter Rettenmund im Vorstand. Ein herzliches Dankeschön an euch alle für eure Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen!
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten blickten wir voller Vorfreude auf unser bevorstehendes Jubiläum im Jahr 2026. Die Hauptversammlung stimmte dem Vorschlag des Vorstands zu, an den beiden letzten Augustwochenenden 2026 ein Schützenfest zu veranstalten. Den krönenden Abschluss bildet ein Festakt Anfang November, bei dem wir unser Jubiläum gebührend feiern und das Absenden durchführen.
Wir freuen uns, diese Ereignisse mit euch allen zu erleben und danken jedem einzelnen Mitglied für die kontinuierliche Unterstützung und das Engagement.
Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
Die Hauptversammlung 2025 findet am Freitag, 07. Februar um 20.00 Uhr im Saal Restaurant Rothorn Schwanden statt. Die Unterlagen sind im Mitgliederbereich abgelegt.
Der Vorstand freut sich auf deine Teilnahme.
Wie bereits im letzten Jahr gewinnt Reto Boss auch gestern wiederum den Final der Wintermeisterschaft in Melchnau.
Bravo Reto!
Rangliste auf: Link Rangliste Homepage Melchnau
Die Hauptversammlung 2025 findet dieses Jahr eine Woche früher als gewöhnlich statt. Der Termin ist am Freitag 7. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Restaurant Rothorn.
Die Unterlagen zur HV werden in den nächsten zwei Wochen zugestellt.
Der Vorstand
Liebe Schützenkolleginnen und -kollegen,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und die besonderen Momente zu würdigen, die wir gemeinsam erlebt haben.
Rückblick auf 2024: Dieses Jahr war geprägt von zahlreichen spannenden Wettkämpfen, intensiven Trainings und unvergesslichen gemeinsamen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge bei den regionalen und nationalen Meisterschaften, bei denen viele von uns persönliche Bestleistungen erzielt haben.
Dankbarkeit und Anerkennung: Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder der Militärschützen Schwanden, die durch ihr Engagement und ihre Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein weiterhin wächst und gedeiht. Dank eurer harten Arbeit und Entschlossenheit konnten wir viele Erfolge feiern und unseren Verein erfolgreich machen.
Ausblick auf 2025: Das neue Jahr bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe, gemeinsame Trainings und gesellige Vereinsabende. Lasst uns auch im kommenden Jahr mit derselben Begeisterung und Entschlossenheit an unsere Ziele herangehen.
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns darauf, 2025 gemeinsam mit euch zu gestalten.
MS Schwanden
Am Chlausenschiessen 10m in Gunten erreicht Bruno Saurer bei den Pistolenschützen mit 197 Punkten ein Superresultat, ebenfalls mit dem Gewehr schliesst er das Programm mit 198 Punkten ab. Roland Rüegsegger erreicht 198 Punkte mit dem Gewehr Auflage.
Stehend frei ist Salome Kämpf mit 195 Punkten an der Spitze. Die Junioren führt Manuel Gerber mit 175 Punkte mit der Pistole an. Mit dem Gewehr ist Ayko Kämpf bester mit 185 Punkten.
An der Oberländer GM startete die Auflagegruppe mit zwei Siegen souverän. Die Elitegruppe musste auf Olivia Spahr und Alina Schmid verzichten und erreichten einen Sieg und eine Niederlage.
Auflage startete Roland Rüegsegger mit 400 Punkten in der ersten Runde und Bruno Saurer doppelte in der zweiten Runde auch mit 400 Punkten nach.
Stehend frei brillierte Salome Kämpf mit 388 und 391 Punkten.
Gesamtrangliste OKSV Oberländischer Schützenverband Bern - Gewehr 10/50m
Gestern konnten wir das Rütlischiessen nachschiessen. Mit 79 P. gewann Stefan Häfliger den "speziellen" Rütlibecher 2024.
Herzliche Gratulation!
Auch beim Geselligen kam der Rütligeist nicht zu kurz, zuerst wurde ein herrliches Mittagessen gekocht (Merci Michu), und danach liessen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Mit dem Absenden endete die Saison 2024. Der Vorstand führte wie immer gekonnt durch den Abend und musikalisch unterhielt uns das Trio Justistal. Dazwischen wurden die Ranglisten verlesen und die Gaben verteilt.
Herzlichen Dank dem Metzger Team, dem Vorstand und den Örgeler für euren Einsatz!
Wir wünschen allen frohe Festtage.
Nach 2023 gewinnen wir auch im 2024 den Bernerstich in unserer Kategorie. Vielen Dank für deine Teilnahme!
An der Hauptversammlung wurde beschlossen im 2025 am Kantonalschützenfest St.Gallen (Sarganserland) teilzunehmen. Weitere Infos zum Schützenfest findest du unter dieser Homepage.
Bitte gib deine Anmeldung bis spätestens am 9. Dezember an Michael Kämpf ab, oder sende sie an schuetzenfest@msschwanden.ch